Rückblick Herbstanlass ZKF
Games klug nutzen – Chancen entdecken, Risiken meistern!
Am 25. Oktober 2025 nahm der Zuger Kantonale Frauenbund die Teilnehmenden mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Games. Dr. Florian Lippuner zeigte, wie digitale Spiele Kreativität, Problemlösekompetenz und soziale Fähigkeiten fördern – und gab praxisnahe Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang. Wissenschaft trifft Erfahrung: Ein Vortrag, der aufrüttelte, inspiriert und zum Austausch anregte.
Der ZKF organisierte im Rahmen seines Bildungsanlasses einen spannenden Fachvortrag zum Thema „Positive Aspekte von Games“. Der Referent Dr. Florian Lippuner, Kommunikationswissenschaftler, Elternbildner und Autor der Bücher „Das Biografiespiel“ sowie „Keine Angst vor Videogames“, führte die Teilnehmenden kompetent und praxisnah durch die Welt der digitalen Spiele.
Als erfahrener Familienvater, leidenschaftlicher Spieler und versierter Forscher vermittelte Dr. Lippuner nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch persönliche Einblicke in die Chancen und Herausforderungen, die Games für Kinder, Jugendliche und Familien mit sich bringen.
Chancen und Risiken von Gaming
Wir lernten anhand von konkreten Beispielen und Games, was Gaming zu Entwicklung und Lernen beitragen kann und wie digitale Spiele Kreativität, Problemlösekompetenz und soziale Fähigkeiten fördern können. Auch für die Risiken und Herausforderungen wurden wir geschult: Von übermässigem Konsum, Cyberkriminalität bis hin zu problematischen Inhalten und wie man ihnen begegnet. Das Referat schloss mit praktischen Tipps für eine gesunde Medienerziehung. Das beinhaltete konkrete Empfehlungen für Eltern und Erziehende, um Kinder kompetent und verantwortungsvoll im Umgang mit Games zu begleiten.
Der packende Vortrag stiess auf grosses Interesse und regte auch im Anschluss beim Apéro zu einem offenen Austausch über Medienkompetenz bei Jünger und Älter an. Wir danken Dr. Lippuner herzlich für seinen engagierten Beitrag und freuen uns über diesen gelungenen Anlass!
Weitere Informationen zum Referenten und seinen Projekten finden Sie unter gameflow.ch.
0 Kommentare
Kommentar schreiben